Energieberatung Förderung ab den 19.01.2024 wieder förderfähig!
Energieberatung mit iSFP: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!
Energiekosten senken, Klimaschutz vorantreiben, Wert des Hauses steigern: Mit einer Energieberatung und einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer all das erreichen. Und das Beste: Die Förderungen für Energieberatungen sind seit dem 19. Januar 2024 wieder verfügbar.
Eine Energieberatung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Energieeffizienz. Ein qualifizierter Energieberater untersucht das Gebäude und ermittelt den aktuellen Energieverbrauch. Anschließend erstellt er einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorschlägt.
Der iSFP ist ein wichtiger Bestandteil der Energieberatung. Er zeigt, welche Maßnahmen am sinnvollsten sind, um den Energieverbrauch des Gebäudes zu senken. Der iSFP berücksichtigt dabei die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer.
Die Umsetzung der Maßnahmen aus dem iSFP kann mit weiteren Fördermitteln unterstützt werden. Dabei steigt die Fördersumme nicht nur um 5 % an, sondern was noch viel wichtiger ist steigt die maximal Förderbare Leistung von 30.000 € auf 60.000 € an.
Das bedeutet: Die maximal förderfähige Summe steigt von 4500 € auf satte 12000 € an, das sind 7500 € Unterschied, Geld was man sich nicht entgehen lassen sollte.
Diese Erhöhung der Fördersumme macht eine energetische Sanierung noch attraktiver. Sie ist eine sinnvolle Investition, die sich schnell amortisiert.
Beispiel:
Ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 30.000 kWh kann durch eine energetische Sanierung den Energieverbrauch um 50 % senken. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von 15.000 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 4.500 Euro.
Die Erneuerung der Heizung in einem Einfamilienhaus kann zu einer jährlichen Einsparung von 2.000 Euro führen.
Die konkrete Höhe der Einsparungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gebäudetyp, dem Alter des Gebäudes, dem aktuellen Energieverbrauch und den gewählten Maßnahmen.
Fazit:
Eine Energieberatung mit iSFP ist eine sinnvolle Investition, die sich schnell amortisiert. Sie hilft, Energiekosten zu senken, Klimaschutz voranzutreiben und den Wert des Hauses zu steigern.